
Wellness für Ihren Mund!
Beginnen Sie den Tag mit einem strahlenden Lächeln. Gesunde und weiße Zähne sind Ihre persönliche Visitenkarte – sie stehen für Vitalität, Erfolg und Schönheit.
Besuchen Sie uns in unserer modernen Praxis und gönnen Sie Ihren Zähnen ein verwöhnendes Wellnessprogramm.
Unser Bleaching-Angebot:
- Gründliche zahnärztliche Kontrolle im Vorfeld
- Schonendes Verfahren ohne Schädigung der Zähne
- Lang anhaltende Ergebnisse für Ihr schönstes Lächeln
Zahnärztliches Bleaching: Für ein strahlendes Lächeln
Zahnärztliches Bleaching ist ein Verfahren zur Aufhellung der Zähne, das in der ästhetischen Zahnmedizin immer beliebter wird. Es hilft, Verfärbungen zu entfernen und ein strahlend weißes Lächeln zu erzielen.
Warum verfärben sich Zähne?
Zähne können aus verschiedenen Gründen verfärben:
- Lebensmittel und Getränke: Kaffee, Tee, Rotwein und bestimmte Früchte können Flecken auf den Zähnen hinterlassen.
- Rauchen: Nikotin und Teer im Tabak hinterlassen gelbe bis braune Verfärbungen.
- Alter: Mit zunehmendem Alter kann sich das Zahnbein (Dentin) verdunkeln und durch den Zahnschmelz hindurch scheinen.
- Medikamente: Bestimmte Antibiotika und andere Medikamente können ebenfalls Zahnverfärbungen verursachen.
Arten des Bleachings
Es gibt verschiedene Methoden des Zahnaufhellens:
- In-Office-Bleaching: Professionelles Bleaching, das vom Zahnarzt in der Praxis durchgeführt wird. Es ist sehr effektiv und liefert schnelle Ergebnisse.
- Home-Bleaching: Der Zahnarzt stellt individuelle Schienen her, die der Patient mit einem Bleaching-Gel zu Hause trägt.
- Over-the-Counter-Produkte: Produkte wie Bleaching-Zahnpasta oder -Streifen, die ohne Rezept erhältlich sind. Sie sind weniger stark und benötigen deutlich mehr Zeit für sichtbare Ergebnisse.
Der Ablauf des In-Office-Bleachings
- Vorbereitung: Der Zahnarzt untersucht die Zähne und das Zahnfleisch, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
- Reinigung: Vor dem Bleaching werden die Zähne mittels einer Professionellen Zahnreinigung gründlich gereinigt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen.
- Schutz: Das Zahnfleisch wird mit einem Schutzgel abgedeckt, um es vor dem Bleichmittel zu schützen.
- Bleaching: Das Bleaching-Gel wird auf die Zähne aufgetragen und mit einer speziellen Lampe aktiviert.
- Nachsorge: Nach dem Bleaching gibt der Zahnarzt Anweisungen zur Pflege der Zähne und zur Vermeidung von verfärbenden Lebensmitteln und Getränken.
Vorteile und Risiken
Vorteile:- Schnelle Ergebnisse: Bereits nach einer Sitzung sind deutliche Verbesserungen sichtbar.
- Selbstbewusstsein: Ein strahlendes Lächeln kann das Selbstbewusstsein erheblich steigern.
- Sicher: Professionell durchgeführt, ist das Bleaching sicher und schonend für die Zähne.
- Empfindlichkeit: Nach dem Bleaching können die Zähne vorübergehend empfindlicher auf Hitze und Kälte reagieren.
- Reizungen: In seltenen Fällen können Reizungen des Zahnfleisches auftreten.
- Nicht jeder Effekt: Bei bestimmten Verfärbungen, z. B. durch Medikamente, kann das Bleaching weniger wirksam sein.
Nach dem Bleaching
Um das Ergebnis des Bleachings lange zu erhalten, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
- Gute Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide.
- Vermeiden von färbenden Lebensmitteln: Weniger Kaffee, Tee, Rotwein und Tabak konsumieren.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle und professionellen Reinigung.
Fazit
Zahnärztliches Bleaching ist eine effektive Methode, um Verfärbungen zu entfernen und das Lächeln aufzuhellen. Mit professioneller Hilfe und der richtigen Pflege lassen sich beeindruckende und langanhaltende Ergebnisse erzielen.